CFMoto Motorräder: Preise, Modelle & Angebote im Überblick

Der chinesische Motorradhersteller CFMoto hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen, nicht zuletzt aufgrund seines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses. 2024 bietet CFMoto eine breite Palette an Motorrädern in verschiedenen Klassen, von leichten Enduros bis hin zu Reiseenduros. Dieser Artikel beleuchtet die Preise und Modelle des Jahres 2024, analysiert die Stärken und Schwächen der einzelnen Bikes und gibt einen umfassenden Überblick für potenzielle Käufer – sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Motorradfahrer.

Detaillierte Betrachtung einzelner Modelle

CFMoto 450 CL-C: Der klassische Bobber

Die CFMoto 450 CL-C, ein stilvoller Bobber, orientiert sich an bekannten Modellen von Kawasaki und Honda. Mit einem Hubraum von 449 ccm und einer Leistung von ca. 44 PS spricht sie vor allem Einsteiger und Fahrer an, die ein klassisches Design mit moderner Technik schätzen. Der Preis lag zum Marktstart Mitte Mai 2024 bei ca. 5.790 € (zzgl. Nebenkosten) in Deutschland. Die Farbvarianten "Nebula Black" und "Bordeaux Red" bieten eine individuelle Auswahlmöglichkeit. Die Verfügbarkeit in Österreich und der Schweiz war ebenfalls ab Mitte Mai 2024 gegeben. Ein bemerkenswertes Detail ist die unverhohlene Anlehnung an etablierte Designs, was sowohl als Vorteil (erprobte Ästhetik) als auch als Nachteil (fehlende Eigenständigkeit) interpretiert werden kann. Die gute Ausstattung zum günstigen Preis stellt ein starkes Argument dar. Die verfügbaren Informationen deuten auf eine solide Verarbeitung und zuverlässige Technik hin, jedoch sollten Langzeittests die Langlebigkeit bestätigen.

CFMoto 450 MT: Die leichte Enduro für die A2-Klasse

Die CFMoto 450 MT, ebenfalls im Frühjahr 2024 auf den Markt gekommen, richtet sich an A2-Führerscheininhaber. Mit einem vergleichbaren Hubraum wie die 450 CL-C, bietet sie mit ca. 42 PS eine solide Leistung für den Einstieg ins Enduro-Segment; Der Preis in Deutschland startete bei ca. 5.990 € (zzgl. Nebenkosten), was sie zu einer sehr preisgünstigen Option im Vergleich zu Konkurrenzmodellen macht. Die leichte und handliche Bauweise, kombiniert mit der günstigen Preisgestaltung, macht sie zu einer attraktiven Alternative für junge Fahrer und solche, die Wert auf ein unkompliziertes Motorrad legen. Allerdings sollten potenzielle Käufer die möglichen Kompromisse bei der Ausstattung und der Verarbeitung im Vergleich zu höherpreisigen Modellen berücksichtigen. Die Verfügbarkeit in Österreich war mit einem Preis von ca. 7.270 € gegeben.

CFMoto 650 GT und 650 MT: Vielseitiges Duo im Mittelklasse-Segment

Die CFMoto 650 GT und 650 MT repräsentieren die Mittelklasse im CFMoto-Portfolio. Die GT ist ein sportlicheres Tourer-Modell, während die MT eher auf die Bedürfnisse von Alltagsfahrern und gelegentlichen Touren ausgerichtet ist. Beide Modelle teilen sich den gleichen Motor, einen 649 ccm Zweizylinder. Die Preise variieren je nach Modell und Ausstattung, wobei die 650 GT durchschnittlich etwas teurer ist als die 650 MT. Die Preise lagen im Jahr 2024 bei ca. 4.494 € für die 650 GT und ca. 5.229 € für die 650 MT (jeweils Durchschnittspreise aus verschiedenen Quellen und ggf. zzgl. Nebenkosten). Die Vielseitigkeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen diese Modelle zu interessanten Optionen für Fahrer, die ein solides und zuverlässiges Motorrad für den Alltag und gelegentliche Touren suchen. Allerdings sollten Interessenten die Ausstattung und die Fahreigenschaften im Detail mit Konkurrenzmodellen vergleichen.

CFMoto 700 MT: Der Geheimtipp im Adventure-Segment

Die CFMoto 700 MT, ein Mittelklasse-Adventure-Bike, zeichnet sich durch einen 19-Zoll-Vorderreifen und tourenfreundliche Eigenschaften aus. Der Preis lag bei ca. 4.990 € (Angebotspreis, regulärer Preis 6.985€). Diese Maschine profitiert von der engen Zusammenarbeit zwischen CFMoto und KTM, was sich in der Technik und der Qualität widerspiegelt. Die 700 MT bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Adventure-Bikes in dieser Klasse. Der Komfort auf längeren Touren und die Fahrdynamik sind wichtige Aspekte, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. Die Verfügbarkeit und der genaue Preis können je nach Händler und Region variieren. Weitere Details sollten vor einem Kauf direkt bei den Händlern erfragt werden.

CFMoto 800 MT und 800 MT-X: Die Top-Modelle von CFMoto

Die CFMoto 800 MT und ihre sportlichere Schwester 800 MT-X repräsentieren die Spitze des CFMoto-Angebots. Sie teilen sich den gleichen 799 ccm Reihen-Zweizylindermotor, der in enger Zusammenarbeit mit KTM entwickelt wurde. Die 800 MT-X wurde im Oktober 2024 in China eingeführt und ist voraussichtlich ab Frühjahr 2025 in Europa erhältlich. Der Preis in China lag bei ca. 6.900 €. Die 800 MT bietet ebenfalls hohe Qualität und Leistung zu einem attraktiven Preis. Der genaue Preis für Europa ist noch nicht bekannt. Die 800 MT Modelle bieten eine hohe Fahrdynamik und Komfort, jedoch sollten potentielle Käufer die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu den kleineren Modellen berücksichtigen.

CFMoto SR S: Das Supersportmodell

Mit der SR S bietet CFMoto auch ein Supersportmotorrad an. Der Preis in Österreich lag 2024 bei 7.879 €. Dieses Modell zeigt das Bestreben von CFMoto, auch in anspruchsvolleren Segmenten Fuß zu fassen. Die technischen Daten und die Fahreigenschaften sollten vor einem Kauf im Detail geprüft werden, um die Eignung für den jeweiligen Fahrer zu bewerten. Der Preis positioniert dieses Modell im oberen Bereich des Angebots von CFMoto.

Gesamtüberblick und Fazit

CFMoto bietet eine breite Palette an Motorrädern für verschiedene Fahrertypen und Budgets. Die Modelle überzeugen durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere im Einstiegs- und Mittelklasse-Segment. Die enge Zusammenarbeit mit KTM trägt zur Qualität und Zuverlässigkeit der Motoren bei. Potenzielle Käufer sollten jedoch die einzelnen Modelle im Detail vergleichen und ihre individuellen Bedürfnisse und Fahrstil berücksichtigen. Die hier genannten Preise sind Richtwerte und können je nach Händler, Ausstattung und Region variieren. Es empfiehlt sich, vor einem Kauf verschiedene Angebote einzuholen und Testfahrten durchzuführen.

Die Preise und die Verfügbarkeit der CFMoto-Modelle können sich ändern. Daher sollten Interessierte die aktuellen Informationen auf der offiziellen CFMoto-Website oder bei autorisierten Händlern einholen. Dieser Artikel dient als Orientierungshilfe und sollte nicht als alleinige Kaufberatung gesehen werden.

Verwandte Beiträge:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0